Mika sucht ein tolles Zuhause!

Mika ist eine junge Schäferhündin, die mit gerade mal 1 Jahr, schon einiges hinter sich hat.

Mit 10 Monaten kam die junge Hündin zu uns auf Pflegestelle. Davor hatte sie wohl schon 4x das Zuhause gewechselt. Der letzte Halter, wollte den jungen Hund schnell loswerden. Angeblich sei es schon 2-mal zu „Beißvorfällen“ gekommen. Das erste Mal eine Passantin die am Grundstück vorbei ging, und beim zweiten Mal der Sohn im heranwachsenden Alter. Von der Frau und dem Beißvorfall gibt es nur die Aussage des vorherigen Halters, und bei dem Übergriff auf seinen eigenen Sohn, hat sich die Aussage im Laufe des Abgabegesprächs von „Fast den Arm abgebissen“ auf „am Finger erwischt“ reduziert.

Mika hatte zum Zeitpunkt der Übergabe an uns im Übrigen weder einen Namen, noch besaß sie einen Heimtierausweis. Also weder gechipt, geimpft, entwurmt oder sonst irgendwas. Mittlerweile ist Mika stolze Besitzerin ihres Heimtieraußweises, ist somit gechipt, durchgeimpft, mehrfach entwurmt und hat auch schon mal ein großes Blutbild machen lassen.

Kommen wir nun zu den wichtigen Punkten. Wie ist Mika nun wirklich?

Mika lebt hier in einem großen gemischten Rudel. Die anfängliche Schüchternheit ist mittlerweile vergessen. Sie zeigt sich sehr aufgeschlossen und kontaktfreudig, ihrem Alter entsprechend ist sie hier momentan die absolute Spielbiene.

Die Katzen lässt sie links liegen, seit man Ihr erklärt hat, dass die Tabu sind. Pferde hat sie hier auch kennengelernt, und auch die sind kein Problem.

Menschen gegenüber ist Mika grundsätzlich offen und freundlich. Auch die Kinder hier (9 Jahre & 18 Monate) können sich frei um Mika bewegen.

Natürlich muss man Mika auch hin und wieder bremsen, sie ist jung und hat offensichtlich einiges nachzuholen. Grade wenn sie neuen Input bekommt, sind die Ruhephasen danach wichtig.

Mit Futter lässt sich Mika sehr gut motivieren. Auch die Leinenführung klappt schon recht gut, diese war überhaupt nicht vorhanden, im Gegenteil, Mika hatte wohl gelernt, dass starkes ziehen, absolut normal ist.

Wirkliche Negativ-Punkte gibt es zu Mika unserer Meinung nach nicht.

Das einzig negative was es zu berichten gibt, dass Mika bei langerweile und ohne Aufsicht Dinge zerstört. So hat sie schon das ein oder anderer Hundebett auf dem Gewissen.

Sie zeigt trotz ihres aufgeschlossenen Verhaltens klare Eigenschaften eines Schäferhundes.

Fremde Menschen die dazu kommen, sollten schon mal angepöbelt werden. So auch mit fremden Hunden. Erstmal motzen und schauen was passiert.

Alles in Allem ist Mika wirklich eine außerordentlich hübsche und junge Hündin, die auf der einen Seite aus dem gröbsten draußen ist, die Basics kennt, aber noch in alle Richtungen zu formen ist.

Mika wird ausschließlich in Haushaltung abgegeben und soll als vollwertiges Familienmitglied am Alltag teilhaben können. Ein Garten wäre schön, ist aber kein Muss. Auch eine Mehrhundehaltung ist denkbar, sofern die Chemie zwischen den Hunden stimmt. Ihre zukünftigen Halter sollten sich bewusst sein, dass ein junger Schäferhund noch viel lernen muss und entsprechend Zeit, Geduld und konsequente Erziehung benötigt.

Möchtest du mehr über Mika erfahren? Dann fülle einfach unsere Selbstauskunft aus, und wir melden uns zeitnah bei dir, um alle weiteren Fragen zu klären!